Zum Hauptinhalt springen

01Ausarbeitung des Gleichstellungsplans unter Einhaltung des Tarifvertrags als Garantie für gleiche Rechte und Pflichten für alle Mitarbeiter.

Ziel 5.1

Beendigung aller Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen weltweit.

Der Gleichstellungsplan schafft einen rechtlichen Rahmen zur Verhinderung geschlechtsspezifischer Diskriminierung am Arbeitsplatz.

Ziel 5.5

Sicherstellung der vollen und wirksamen Teilhabe von Frauen sowie gleichberechtigter Führungsmöglichkeiten auf allen Entscheidungsebenen im politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben.

Die Verhandlung und Verabschiedung des Plans gewährleisten die gleichberechtigte Beteiligung der Gewerkschaftsvertretung und der Arbeitnehmerinnen.

Ziel 5.C

Verabschiedung und Stärkung wirksamer Politiken und anwendbarer Gesetze zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und zur Stärkung aller Frauen und Mädchen auf allen Ebenen.

Die Ausarbeitung eines Gleichstellungsplans im Einklang mit Tarifverträgen stärkt die unternehmensinternen Gleichstellungspolitiken und deren verbindlichen Charakter.

Ziel 8.8

Schutz der Arbeitsrechte und Förderung sicherer und geschützter Arbeitsumgebungen für alle Arbeitnehmer – einschließlich Wanderarbeitnehmern, insbesondere weiblichen Migrantinnen, sowie Personen in prekären Beschäftigungsverhältnissen.

Der Gleichstellungsplan beinhaltet Protokolle und Schulungen, die die Rechtssicherheit und die Achtung der Rechte aller Beschäftigten stärken.

Ziel 8.5

Erreichung eines vollständigen und produktiven Beschäftigungsniveaus sowie menschenwürdiger Arbeit für alle Frauen und Männer – einschließlich junger Menschen und Menschen mit Behinderungen – und gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit.

Durch die Gewährleistung gleicher Bedingungen und Chancen wird der Zugang zu menschenwürdiger Arbeit und Lohngerechtigkeit gefördert.

Ziel 10.2

Bis 2030 sollen alle Menschen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Herkunft, Religion, wirtschaftlicher oder sonstiger Stellung – gestärkt und ihre soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion gefördert werden.

Der Plan gewährleistet die Gleichbehandlung unabhängig von Geschlecht oder anderen Merkmalen und fördert die vollständige Integration aller Mitarbeitenden.

Ziel 10.3

Gleichheit der Chancen gewährleisten und Ergebnisungleichheiten verringern, indem diskriminierende Gesetze, Politiken und Praktiken beseitigt und geeignete Gesetze, Maßnahmen und Politiken gefördert werden.

Die Antidiskriminierungsklausel im Plan erfüllt das Ziel, ungerechte arbeitsrechtliche Praktiken zu beseitigen.

Ziel 16.7

Gewährleistung integrativer, partizipativer und repräsentativer Entscheidungsprozesse auf allen Ebenen.

Die Ausarbeitung des Plans im Rahmen von Tarifverhandlungen stärkt die demokratische Teilhabe von Beschäftigten und Gewerkschaften.

Ziel 16.b

Förderung und Durchsetzung nichtdiskriminierender Gesetze und Politiken für eine nachhaltige Entwicklung.

Der Gleichstellungsplan integriert diese gesetzliche Anforderung direkt in den unternehmerischen Kontext.

02 – Auszeichnung von CEGASAL (GALICISCHER UNTERNEHMENSVERBAND VON GEMEINNÜTZIGEN BESCHÄFTIGUNGSZENTREN) https://cegasal.com/ Verteidigung, Förderung und Vertretung gemeinnütziger unternehmerischer Initiativen der SOZIALWIRTSCHAFT. Förderung hochwertiger Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen und Personen in sozialer Ausgrenzung.

Ziel 8.5

Förderung vollständiger und produktiver Beschäftigung sowie menschenwürdiger Arbeit für alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, unter Gewährleistung gleicher Entlohnung für gleichwertige Arbeit.

Recense zeigt ein außergewöhnliches Engagement, indem es menschenwürdige und sichere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen gewährleistet.

Ziel 8.8

Schutz der Arbeitsrechte und Förderung sicherer und risikofreier Arbeitsumgebungen für alle Beschäftigten, einschließlich Wanderarbeitnehmer, insbesondere weibliche Migrantinnen und Personen in prekären Beschäftigungsverhältnissen.

Recense schützt die Arbeitsrechte durch faire Arbeitsbedingungen, wie gerechte Löhne und Arbeitsplatzanpassungen, im Einklang mit Ziel 8.8.

Ziel 8.8

Schutz der Arbeitsrechte und Förderung sicherer und risikofreier Arbeitsumgebungen für alle Beschäftigten, einschließlich Wanderarbeitnehmer, insbesondere weibliche Migrantinnen und Personen in prekären Beschäftigungsverhältnissen.

Recense schützt die Arbeitsrechte durch faire Arbeitsbedingungen, wie gerechte Löhne und Arbeitsplatzanpassungen, im Einklang mit Ziel 8.8.

Ziel 10.2

Stärkung und Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Inklusion aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion, wirtschaftlicher Lage oder sonstigen Merkmalen.

Ziel 10.3

Gewährleistung der Chancengleichheit und Verringerung von Ergebnisungleichheiten durch Abschaffung diskriminierender Gesetze, Politiken und Praktiken.

Recense fördert mit der Auszeichnung von CEGASAL die Chancengleichheit und bekämpft Diskriminierung.

Ziel 10.3

Gewährleistung der Chancengleichheit und Verringerung von Ergebnisungleichheiten durch Abschaffung diskriminierender Gesetze, Politiken und Praktiken.

Recense fördert mit der Auszeichnung von CEGASAL die Chancengleichheit und bekämpft Diskriminierung.

Die Zusammenarbeit mit Schlüsselakteuren wie CEGASAL verstärkt die soziale Wirkung und erfüllt Ziel 17.17.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.