Bei Recense engagieren wir uns seit Jahren für das industrialisierte Bauen in Betonfertigteilen, durch unsere Befestigungslösungen und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern Terwa und BTinnovation.
Aber lassen Sie uns zunächst erklären, woraus diese Art der Konstruktion besteht. Es handelt sich um ein Bausystem, bei dem jedes Element einzeln außerhalb der Baustelle gebaut wird. Mit anderen Worten, die Teile kommen fertig zum Einbau an (als wäre es ein Puzzle). Alles wird in einer Fabrik durch industrialisierte Prozesse hergestellt.
Warum wir uns für industrialisiertes Bauen einsetzen
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Obwohl man dazu neigt, zu denken, dass die Qualität von Fertighäusern minderwertig ist, ist dies nicht der Fall. Die Fabrikproduktion ermöglicht eine bessere Qualitätskontrolle.
Weniger Ausführungszeit
Die Vorlaufzeiten beim industrialisierten Bauen sind viel kürzer. Alles wird montagefertig geliefert, und es muss nichts vor Ort gebaut werden.
100% geschlossener Haushalt
Ein weiterer Vorteil dieser Art der Konstruktion sind die Budgets. Die Industrialisierung der Prozesse ermöglicht es uns, mit 100% geschlossenen Budgets zu arbeiten. Es gibt keine Möglichkeit, sich in Bezug auf den Materialbedarf oder andere Fragen zu verkalkulieren.
Gesteigerte Rentabilität
Die industrialisierte Bauweise maximiert die Rentabilität. Dank der Tatsache, dass die Installation der Arbeiten schnell und effizient durchgeführt wird, kann eine größere Anzahl von Projekten mit denselben Ressourcen bewältigt werden, und auch die Produktionskosten werden gesenkt.
Erhöhte Energieeffizienz
Die Betonwände, aus denen diese Konstruktionen bestehen, haben eine hohe thermische Trägheit, die in der Lage ist, Wärme zu speichern und sie nach und nach wieder abzugeben, wodurch der Bedarf an Klimaanlagen reduziert wird.
Nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise
Beton ist ein zu 100% recycelbares Material, das den Verbrauch von Energie, Wasser und anderen Baumaterialien reduziert. Auf diese Weise trägt er wesentlich zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Bauen bei.



